- Volumenstreuung
- Volumenstreuung f bulk scattering
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Volumenstreuung — (englisch subsurface scattering, Abkürzung SSS) bezeichnet die Streuung des Lichtes in transluzenten Körpern. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Bedeutung in der Computergrafik 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Subsurface Scattering — Volumenstreuung (englisch subsurface scattering, Abkürzung SSS) bezeichnet die Streuung des Lichtes in transluzenten Körpern. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Bedeutung in der Computergrafik 3 Weblinks 4 Quel … Deutsch Wikipedia
BSSRDF — Die Bidirectional Scattering Surface Reflectance Distribution Function (BSSRDF, dt.: Bidirektionale Oberflächenstreuungs Reflektanzverteilungsfunktion) ist eine Funktion zur Beschreibung des Reflexionsverhaltens eines Materials mit… … Deutsch Wikipedia
Backward Raytracing — Raytracing (dt. Strahlverfolgung[1] oder Strahlenverfolgung[2], in englischer Schreibweise meist ray tracing, seltener ray shooting) ist ein auf der Aussendung von Strahlen basierender Algorithmus zur Verdeckungsberechnung, also zur Ermittlung… … Deutsch Wikipedia
Bidirectional Surface Scattering Reflectance Distribution Function — Die Bidirectional Scattering Surface Reflectance Distribution Function (BSSRDF, dt.: Bidirektionale Oberflächenstreuungs Reflektanzverteilungsfunktion) ist eine Funktion zur Beschreibung des Reflexionsverhaltens eines Materials mit… … Deutsch Wikipedia
Forward Ray Tracing — Raytracing (dt. Strahlverfolgung[1] oder Strahlenverfolgung[2], in englischer Schreibweise meist ray tracing, seltener ray shooting) ist ein auf der Aussendung von Strahlen basierender Algorithmus zur Verdeckungsberechnung, also zur Ermittlung… … Deutsch Wikipedia
Forward Raytracing — Raytracing (dt. Strahlverfolgung[1] oder Strahlenverfolgung[2], in englischer Schreibweise meist ray tracing, seltener ray shooting) ist ein auf der Aussendung von Strahlen basierender Algorithmus zur Verdeckungsberechnung, also zur Ermittlung… … Deutsch Wikipedia
Photon-Mapping — ist ein von Henrik Wann Jensen 1995 veröffentlichter Algorithmus der Bildsynthese, der vornehmlich als Erweiterung von Raytracing basierten Verfahren genutzt wird. Das Ziel von Photon Mapping ist es, die globale Beleuchtung einer Szene effizient… … Deutsch Wikipedia
Photon Map — Photon Mapping ist ein von Henrik Wann Jensen 1995 veröffentlichter Algorithmus der Bildsynthese, der vornehmlich als Erweiterung von Raytracing basierten Verfahren genutzt wird. Das Ziel von Photon Mapping ist es, die globale Beleuchtung einer… … Deutsch Wikipedia
Photon Tracing — Photon Mapping ist ein von Henrik Wann Jensen 1995 veröffentlichter Algorithmus der Bildsynthese, der vornehmlich als Erweiterung von Raytracing basierten Verfahren genutzt wird. Das Ziel von Photon Mapping ist es, die globale Beleuchtung einer… … Deutsch Wikipedia
Photonenkarte — Photon Mapping ist ein von Henrik Wann Jensen 1995 veröffentlichter Algorithmus der Bildsynthese, der vornehmlich als Erweiterung von Raytracing basierten Verfahren genutzt wird. Das Ziel von Photon Mapping ist es, die globale Beleuchtung einer… … Deutsch Wikipedia